Ottfried

High on hormones

Was geht ab im Körper, wenn wir verliebt sind? Wirkt das wie Drogen und eine Trennung wie ein Entzug? Die Psychologin und Expertin für (Online-)Dating Pia Kabitzsch klärt im Interview über Verlieben, Herzschmerz und Cashews auf.

Aus Hype wird Hysterie

Beim Konzert ausrasten und danach dafür ausgelacht werden. Das erleben weiblich gelesene Fans immer wieder. Musikjournalistin Daniela Ammermann berichtet im Interview von eigenen Erfahrungen und erzählt, was hinter der Herabwürdigung steckt.

Wie geht die Uni mit Kritik um, Herr Fischbach?

Die Uni Bamberg hat 4,2 Sterne bei den Google-Rezensionen und 3,9 Sterne beim studycheck-Hochschulranking. Bewertungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind oft zu finden – aber wie geht die Uni damit um? Ein schriftliches Interview mit Kai Fischbach, dem Präsidenten der Uni Bamberg.

Bill Kaulitz, Gravel-Bikes und die Berauschung am Kurzfilm

Am 23.Januar 2023 fand die Eröffnungsfeier der Bamberger Kurzfilmtage statt. Neben spannenden Sneak Peaks in das kommende Filmprogramm begeisterte die Auftaktveranstaltung durch berührende Redekunst und virtuosem Improtheater der Gruppe Ernst von Leben.

Die Kunst der guten Täuschung

„Now I’ve found a real love, you’ll never fool me again” – getäuscht zu werden kann weh tun, aber nicht immer läuft es so dramatisch ab wie im Weihnachts-Hit „Last Christmas” von Wham!. Dass Täuschung auch Freude bringen kann und wie viel Kunst dahintersteckt, erzählen Zauberer Pascal Thieme und Schauspielerin Iris Hochberger im Interview.

„Im Austausch lassen sich viele Monster zähmen“

Du willst Reisen, deine Eltern sehen dich aber eher im Medizinstudium? Die Erwartungen der Eltern sind nicht immer das, was sich ihre Kinder wünschen. Familientherapeutin Astrid Beermann erklärt im Interview, wie man dem Gefühl, für das Glück der Eltern verantwortlich zu sein, begegnen kann und warum man keine Angst davor haben muss, die Eltern zu enttäuschen.

„Stell dir vor, du musst etwas essen, wovor du dich ekelst – und niemand weiß davon.“

In ihrer Masterarbeit zum Thema Pflege und Vorsorge entwickelten Antonia Forcht und Samira Keshani 2020 zusammen einen Fragenkatalog, der Pflegepersonal und Angehörige in der Pflege von eingeschränkten Menschen besser unterstützen soll. Durch eine Startnext Kampagne konnten sie nun eine erste Auflage produzieren, die neue Perspektiven auf das Tabuthema Vorsorge eröffnet. Unsere Autorin Ella hat mit Samira über die Idee und Entwicklung von If gesprochen.

22 gute Dinge aus 2022 – Teil 3

Nelly Furtado beschwor es schon 2006: “All Good Things Come To An End”. Und seien wir ehrlich – auch wir hatten 2022 oft das Gefühl, dass die guten Zeiten vorbei sind (vielleicht auch zurecht). Doch nicht verzagen, Ottfried fragen: 22 Redaktionsmitglieder haben 22 Dinge gefunden, die dieses Jahr retrospektiv doch nicht ganz so schlimm erscheinen lassen.

22 gute Dinge aus 2022 – Teil 2

Nelly Furtado beschwor es schon 2006: “All Good Things Come To An End”. Und seien wir ehrlich – auch wir hatten 2022 oft das Gefühl, dass die guten Zeiten vorbei sind (vielleicht auch zurecht). Doch nicht verzagen, Ottfried fragen: 22 Redaktionsmitglieder haben 22 Dinge gefunden, die dieses Jahr retrospektiv doch nicht ganz so schlimm erscheinen lassen.

„Orange Day“ in Bamberg – Sichtbarkeit für Gewalt an FLINTA schaffen

Ende November wurden orange Info-Plakate in die Bamberger Innenstadt geklebt – einige hängen auch jetzt noch, etwa an der Kettenbrücke. Auf ihnen stehen Informationen und Statistiken zu Gewalttaten an Frauen. Johanna und Svenja vom feministischen Bündnis Bamberg erklären uns, was es damit auf sich hat.