Kultur

Leonce und Lena: Neuinterpretation im ETA-Hoffmann-Theater

„Mein Leben gähnt mich an wie ein großer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll, aber ich bringe keinen Buchstaben heraus.“ Im ETA Hoffmann Theater läuft aktuell eine Bamberger Bearbeitung Wilke Weermanns von Georg Büchners „Leonce und Lena“. Eine Kritik der Neuinterpretation des Klassikers.

musik
9 flOTTe Fragen an schwerelos

Lukas ist 20 Jahre alt und studiert in Regensburg Medieninformatik. Neben seinem Studium veröffentlicht er unter dem Namen schwerelos seine eigenen deutschen Indiepop Songs. Wir haben den jungen Musiker für euch mit Fragen gelöchert.

Illustration des Kinosaals während der Bamberger Kurzfilmtage.
Kurz und knackig – Bamberger Kurzfilmtage

Von Montag bis Sonntag verwandelt sich Bamberg mit den 35. Bamberger Kurzfilmtagen in ein Paradies für Filmliebhaber*innen.

Zukunft
Boomer und Gen-X am Zukunftstalken

Von Sci-Fi-Klängen bis hin zur KI, fand sich in philosophischen Gesprächen am vergangenen Montagabend im ETA Hoffmann viel Platz für Gedanken über die Zukunft. Die ModeratorInnen Nora Gomringer und Martin Beyer hatten vier Gäste zur #16. Ausgabe ihrer Reihe Villa Wild – einer Tanz-, Talk- und Musikshow geladen. Ironisch, hinsichtlich des Themas Zukunft ist, dass nahezu keine jungen Menschen anwesend waren.

Man sieht das Zirkuszelt des Circus Barnum.
Zirkus-Kamele in Bamberg? Nicht ohne Protest!

Buntes Zirkuszelt hinter der Brose Arena – der renommierte Circus Barnum zeigte vom 18. bis 27. Oktober Shows in Bamberg. Geworben wird mit Clowns, Artist*innen und exotischen Tieren. Neben dem Zelt bildet sich eine Gegendemonstration, die den Einsatz von Tieren im Unterhaltungssektor kritisiert. Wir sprechen mit beiden Seiten.

“Kultur braucht Raum. Kultur braucht Geld. Weil sie uns zusammenhält!”

Mit diesem und anderen Demosprüchen ziehen Bamberger Kulturschaffende und Interessierte am Samstag, den 12. Oktober 2024, durch die Sandstraße. Gefordert wird eine bessere Finanzierung und Anerkennung der freien Kulturszene durch eine Erhöhung des Globalbetrags Kultur von derzeit 2,5 auf fünf Prozent des Kulturhaushalts. Wie es zu dieser Forderung kommt und warum sie so wichtig ist, erfahrt ihr hier.

Aufgeheizte Debattenkultur

Hass im Netz, Verschwörungsmythen am Küchentisch, rechtspopulistische Parolen im Bundestag, sowie zunehmend polarisierende Debatten in der Öffentlichkeit. Wie können wir die Stimmung in unserer Gesellschaft abkühlen und besser zueinander finden? Medienexpertin Ingrid Brodnig liefert Antworten.

Laute Gesichter im Bamberger Kesselhaus

Über die Ausstellung „The feeling in your gut is right“ im Kunstraum Kesselhaus.

14.000 Euro Miete? Demo während Kontakt-Festival angekündigt

Das Kontakt-Festival startet heute (23. Mai 2024) in Bamberg. Doch es gibt Ärger um das Kulturprojekt. Die Stadt Bamberg fordert auf einmal eine um das 29-fache gestiegene Miete. Die Veranstalter*innen haben deshalb eine Demonstration angekündigt.

Klimawandel und Igelbabys – Bayernslam in Bamberg

Der bayerische Poetry-Slam Wettbewerb hat dieses Jahr in Bamberg stattgefunden. Wir waren bei der Auftakt-Veranstaltung dabei.