Avatar-Foto

Jean Müller

Durch die Welt flanierend, über das ein oder andere Phänomen sinnierend, wandle ich durch das großartige Stück namens Leben und möchte ab und zu einen Text beigeben, der uns erkennen lässt, in allen möglichen Facetten.

11 Veröffentlichte Artikel | Folgen:
“Kultur braucht Raum. Kultur braucht Geld. Weil sie uns zusammenhält!”

Mit diesem und anderen Demosprüchen ziehen Bamberger Kulturschaffende und Interessierte am Samstag, den 12. Oktober 2024, durch die Sandstraße. Gefordert wird eine bessere Finanzierung und Anerkennung der freien Kulturszene durch eine Erhöhung des Globalbetrags Kultur von derzeit 2,5 auf fünf Prozent des Kulturhaushalts. Wie es zu dieser Forderung kommt und warum sie so wichtig ist, erfahrt ihr hier.

Poetikprofessur 2024 – Daniela Danz‘ Lektionen in Thüringer Wortfeldern

Warum braucht es Lyrik überhaupt? Was bedeutet die Verortung des Denkens? In Anlehnung an Autor*innen der sächsischen Dichterschule entwickelte die diesjährige Poetikprofessur Daniela Danz am 15.05.2024 im Rahmen ihres zweiten Lesungsabends Antworten auf diese Fragen.

Die Welt eine Bühne, das Leben ein Theaterstück
Dieser Artikel ist Teil unseres Ersti-Contents zum Wintersemester 2023 / 2024. Schau unbedingt auch auf…
Das Spiel des Lebens

Was passiert, wenn das Wort und die Tat aufeinandertreffen? Unsere zwei Autor*innen begeben sich auf eine sprachliche Reise und spielen Flüsterpost miteinander – nur eben geschrieben.

Psychotherapeutin Christina Gnaß klärt über Wut auf
„Wut sollte ernst genommen werden“ – Ein psychologischer Blick auf unseren Umgang mit Wut
Warum ist es wichtig, Wut auszudrücken und warum ist sie trotzdem manchmal tabu? Welche Rolle…
Von Wahrheit, Moral und Trainingsanzügen – Kristina Greif und Frederic Heisig über „1984“

Mit einer ganz eigenen Inszenierung des Romans “1984” von George Orwell überzeugte das Ensemble des Wildwuchs Theaters bei der Premiere am 24. Mai 2023. Das Stück ruft dabei einige Fragen hervor: Was passiert, wenn totalitäre Systeme vorherrschen? Was ist Wahrheit? Und was ist Moral? Wir haben Schauspielerin Kristina Greif und Regisseur Frederic Heisig zum Interview getroffen.

Eine Mindmap mit verschiedenen Begriffen zum Thema Kritik
„Jetzt übertreib doch nicht!“ – Die Abwertung der Kritik von FLINTA* als lebensfeindliche Haltung
FLINTA* müssen immer damit rechnen, dass ihre Kritik abgewertet, ihr Inhalt als Übertreibung, nicht angemessen…
Portraitfoto mit Patricia Eckermann. Trägt eine schwarze Brille und eine gelbe Lederjacke
Ein Gespenst geht um… – Autor*in Patricia Eckermann im Interview
Anlässlich des Black History Months fand am Freitag den 03. Februar 2023 eine Lesung mit…
Ein Portraitfoto von Veronika Kracher, ihr Kinn ist auf die Hand gestützt
“Ich bin hier, um Ihnen die Laune zu verderben” – Veronika Kracher über Phänomen der „Incels“

Im Rahmen der Reihe ETA fragt… stellt die Journalistin, Soziologin und Autorin Veronika Kracher ihr Buch “Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults” im ETA Hoffmann Theater in Bamberg vor und beschert dem Publikum damit nicht nur schlechte Laune.

Bill Kaulitz, Gravel-Bikes und die Berauschung am Kurzfilm

Am 23.Januar 2023 fand die Eröffnungsfeier der Bamberger Kurzfilmtage statt. Neben spannenden Sneak Peaks in das kommende Filmprogramm begeisterte die Auftaktveranstaltung durch berührende Redekunst und virtuosem Improtheater der Gruppe Ernst von Leben.