Ottfried

22 gute Dinge aus 2022 – Teil 3

Nelly Furtado beschwor es schon 2006: “All Good Things Come To An End”. Und seien wir ehrlich – auch wir hatten 2022 oft das Gefühl, dass die guten Zeiten vorbei sind (vielleicht auch zurecht). Doch nicht verzagen, Ottfried fragen: 22 Redaktionsmitglieder haben 22 Dinge gefunden, die dieses Jahr retrospektiv doch nicht ganz so schlimm erscheinen lassen.

22 gute Dinge aus 2022 – Teil 2

Nelly Furtado beschwor es schon 2006: “All Good Things Come To An End”. Und seien wir ehrlich – auch wir hatten 2022 oft das Gefühl, dass die guten Zeiten vorbei sind (vielleicht auch zurecht). Doch nicht verzagen, Ottfried fragen: 22 Redaktionsmitglieder haben 22 Dinge gefunden, die dieses Jahr retrospektiv doch nicht ganz so schlimm erscheinen lassen.

„Orange Day“ in Bamberg – Sichtbarkeit für Gewalt an FLINTA schaffen

Ende November wurden orange Info-Plakate in die Bamberger Innenstadt geklebt – einige hängen auch jetzt noch, etwa an der Kettenbrücke. Auf ihnen stehen Informationen und Statistiken zu Gewalttaten an Frauen. Johanna und Svenja vom feministischen Bündnis Bamberg erklären uns, was es damit auf sich hat.

Von neuen Vinyl-Fans und angesagter Vintage-Fotografie

Ob Stricken, die Rückkehr des Freischwinger-Stuhls oder Comebacks alter TV-Shows – Oldschool ist angesagt. Wie zeigt sich der Hype in Bambergs Läden? Wir haben bei monochrom records und Foto Thomas nachgefragt, wie die Inhaber den Trend um Schallplatten und analoge Fotografie wahrnehmen.

Eltern in Town – Ein Ratgeber

Ihr wisst nicht, was ihr euren Eltern in Bamberg zeigen sollt außer dem Ort, an dem sich eure Freundin nach dem letzten Schwof übergeben hat? Dann haben wir den ultimativen Bamberg-Eltern-Guide in 7 Kategorien für euch, die weit mehr zu bieten haben, als die obligatorische Rauchbiertour.

„Let this woman speak“

„Das Schamrock Festival ist das einzige, weltweit einzige Festival für Lyrikerinnen.“ Das sagt Augusta Laar über das von ihr gegründete Festival. Alle zwei Jahre findet es unter anderem hier in Bamberg statt. Ein Gesamteindruck von Lesungen, Lyrik und Gesprächen.

Rabbit Holes der Redaktion: Fehlende Schädel und Adele

Lea nimmt euch mit in die Gruften österreichischer Friedhöfe, auf denen leise Streichermusik zu hören ist. Hilde wird zum Adele-Fangirl und verliert sich in zufälligen Tiefen. Suche mit Lea den verschollenen Schädel eines klassischen Komponisten und erkunde mit Hilde die Shuffle-Funktion auf Spotify.

Rabbit Holes der Redaktion: Logan Paul und der Aokigahara

Ein amerikanischer YouTuber, ein sagenumwobener Wald, die Tierschutzorganisation PETA, eine Studie der Cambridge University und Wrestling. Auch wenn es nicht so klingt: All diese Dinge haben miteinander zu tun und machen dieses Rabbit Hole zu einem Potpourri von seltsamen Ereignissen.

Rabbit holes der Redaktion: Blobjects und Nicht-Wasser-Überschwemmungen

Kim wird zum Design-Nerd und beschäftigt sich mit der Stilistik untypisch geformter Ästhetik-Schmankerl. Lea zeigt dir dagegen, wie zerstörerisch Bier, Schokolade oder Pepsi sein kann. Tauche mit Kim ab ins rabbit hole der „Blobjects” und reise mit Lea in der Zeit zurück zu außergewöhnlichen Überschwemmungen.

OTTcasts: too many tabs

In unserer Reihe stellen wir euch die liebsten Podcasts unserer Redaktion vor. Heute präsentiert euch Lea: too many tabs.