leidenschaftlicher Mampfer. “Hamm!” Beim Bambus-Dinner macht er aus Prinzip nicht…
Manchmoi is a bissal schwar zum versteh, aba sie versteht…
Elly übersetzt hobbymäßig Wissenschaft in Deutsch. Ein Glücksmarienkäfer für alle…
hat eine private TB4, aus der sie aber ungerne was…
Der Schatten einer Offenen Tür von Sasha Filipenko
„Der Rand der Welt […], der Rachen der Erde.“ So beschreibt Sasha Filipenko den Ort, in dem sein Roman Der Schatten einer offenen Tür spielt. Ein Kommissar soll dort eine Reihe von Suiziden in einem Kinderheim untersuchen. Dabei stellt er fest, dass einen als Waisenkind in der Kleinstadt nicht viel am Leben hält. Aber warum nehmen sich die Jugendlichen gerade jetzt das Leben? Filipenko schreibt mit Humor über Hoffnungslosigkeit, Schuld und Unschuld und die Trostlosigkeit der russischen Provinz.
Elly Winter
Prima Facie von Suzie Miller
Vom absoluten Höhenflug zum tiefsten Fall – Strafverteidigerin Tessa Ensler ist auf der Überholspur. Einen Fall nach dem anderen bringt sie erfolgreich zu Ende und führt Kreuzverhöre bis zur Perfektion. Wen verhört sie? Frauen, mutmaßliche Opfer von Sexualstraftaten, denn Tessa steht auf der anderen Seite. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und sie entscheidet sich dazu, selbst in den Zeug:innenstand zu treten. Ein Roman, der zutiefst erschüttert und auf die patriarchalen Strukturen des Rechtssystems aufmerksam macht.
Lisa Rappl
Vertrauen von Dror Mishani
Das fünfte Buch des israelischen Schriftstellers Dror Mishani erscheint in unsicheren Zeiten. Der Überfall der Hamas im Oktober 2023 und der darauf folgende Krieg Israels in Gaza und dem Libanon hinterlässt seine grausamen Spuren. Mishanis Werk “Vertrauen” passt hier hervorragend, in dem der Glaube eine Schlüsselrolle spielt. Sei es bei einer religiösen Frau, die ein Neugeborenes aussetzt oder bei dem Protagonisten, dem israelischen Kriminalbeamten Avi Avraham, der sich zu Höherem berufen fühlt und sich dem Fall annimmt. Und dann ist da noch ein älterer Mann, dessen Leiche kurz nach der Einreise im Meer gefunden wird und den Avi mitten in die Welt des Mossads führt. Es ist ein Kriminalroman, der versucht, das große Ganze zu erfassen und das auch schafft.
Linus Kallender
Griechischstunden von Han Kang
Altgriechisch – wozu braucht man das? In „Griechischstunden“ von Han Kang sorgt die vermeintlich tote Sprache für die Annäherung zweier schmerzerfüllter Menschen. Eine junge Frau hat ihre Sprache verloren, ihr Altgriechischlehrer verliert sein Augenlicht. Dabei entsteht eine einzigartige Verbindung zwischen den beiden. Mit wenigen Worten vermag die Literaturnobelpreisträgerin menschliche Erfahrungen nachzuzeichnen. Voller Rätsel und poetisch durchwebt ist die Sprache, worauf man sich einlassen muss. Die Belohnung ist eine zum Nachdenken anregende Geschichte von Verlust, Behinderung, intimen Verbindungen und Sprachvermögen.
Alina Köhler
Funny Story von Emily Henry
Mit dem Ex der Frau, für die man verlassen wurde, zusammen wohnen? Klingt nach einer Horror-WG. Doch Daphne bleibt nichts anderes übrig, als ihr Verlobter sie kurz vor der Hochzeit für seine Jugendliebe sitzen lässt. Eines Abends ertränkt sie mit ihrem Mitbewohner Miles, dessen Herz genauso blutet wie ihr eigenes, ihre Sorgen. Dabei entsteht ein witziger, wenn auch etwas fragwürdiger Plan für den Sommer. Dabei kommen sich die Beiden immer näher. Doch können sich zwei gebrochene Herzen wirklich das geben, was sie brauchen? Emily Henrys Friends-to-Lovers-RomCom fesselt mit liebenswerten Figuren, viel Romantik und den ganz ganz großen Gefühlen.
Rebecca Fuchs
leidenschaftlicher Mampfer. “Hamm!” Beim Bambus-Dinner macht er aus Prinzip nicht mit, weil er einfach besser kocht.
Manchmoi is a bissal schwar zum versteh, aba sie versteht uns ja a ned: “Wos hosd gsogd?”
Elly übersetzt hobbymäßig Wissenschaft in Deutsch. Ein Glücksmarienkäfer für alle Otter.
hat eine private TB4, aus der sie aber ungerne was verleiht. Ihre eigenen Texte über literarische und politische Themen stellt sie hingegen dem Ottfried zur Verfügung.