Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia feiert ein ganzes Jahr seinen 25. Geburtstag. Der Ottfried hat sich für die Bamberger Studierenden umgeschaut.
Wirecard, Schlecker und Merckle – Wie Männer Macht ausübten, Imperien aufbauten und gegen die Wand fuhren. Das ETA zeigt ein Theaterstück wie einen Wirtschaftskrimi: Bechtel und Böttcher lassen neu über die Wirtschaft und Moral denken.
Inspirierend, laut und nicht zu stoppen: Zum internationalen Frauentag stellt unsere Redaktion zehn Frauen vor, die sie beeindrucken, motivieren und von denen ihr unbedingt gehört haben solltet.
Politiker, Schauspieler, Musiker – viele Menschen leben heute offen schwul oder lesbisch. In der Sportwelt aber scheinen andere Regeln zu gelten. Vorurteile und dumme Sprüche machen es Sportlern schwer, in der Öffentlichkeit zu ihrer Sexualität zu stehen.
Katja Urbatsch kennt die Herausforderungen der Arbeiterkinder aus eigener Erfahrung. Sie wusste, es muss sich etwas ändern. 2018 bekam sie das Bundesverdienstkreuz verliehen. Wir haben mit Katja Urbatsch über 10 Jahre ArbeiterKind.de gesprochen.
Am heutigen Mittwoch, den 21. Juni, startet die Vortragsreihe „N€WS im N€TZ“, die von den beiden wissenschaftlichen Mitarbeitern Holger Müller und Holger Kellermann des Instituts für Kommunikationswissenschaft organisiert wird. Wir haben mit den beiden Initiatoren über die Hintergründe und Pläne der Vortragsreihe gesprochen.