avatar

Lea Hruschka

Lea Hruschka, Jahrgang 2001, hatte ihren journalistischen Durchbruch mit ihrem Artikel über den Bärentanz beim örtlichen Kindergartenfest. Dieser qualifiziert sie nun auch für höhere Aufgaben beim Ottfried.

26 Veröffentlichte Artikel | Folgen:
Wie iranische Stimmen endlich Gehör finden

Zwischen Wut, Angst und Mut – Natalie Amiri und Düzen Tekkal geben in ihrem Buch „Wir haben keine Angst!“ 15 mutigen Iranerinnen den Raum, ihre Geschichten zu erzählen – aus dem Exil, Hafturlaub oder Gefängnis. Eine Rezension.

Angetrieben durch Wut- FLINTA* im Aktivismus: Teil 2
Klimakrise, Patriarchat, soziale Ungleichheit - Gründe, wütend zu sein, gibt es für FLINTA* mehr als…
Angetrieben durch Wut- FLINTA* im Aktivismus: Teil 1
Klimakrise, Patriarchat, soziale Ungleichheit - Gründe, wütend zu sein, gibt es für FLINTA* mehr als…
20 Fun Facts zum ESC

Trickkleider, Glitzer und viele Emotionen – der Eurovision Song Contest (ESC) ist endlich wieder da! Heute, am 13. Mai 2023, wird die Endrunde in Liverpool ausgetragen. Aber warum singt eigentlich Australien mit? Und was ist die beste Startplatzierung? Wir verraten vorab die Fakten, die du für den perfekten Finalabend brauchst.

„Im Austausch lassen sich viele Monster zähmen“

Du willst Reisen, deine Eltern sehen dich aber eher im Medizinstudium? Die Erwartungen der Eltern sind nicht immer das, was sich ihre Kinder wünschen. Familientherapeutin Astrid Beermann erklärt im Interview, wie man dem Gefühl, für das Glück der Eltern verantwortlich zu sein, begegnen kann und warum man keine Angst davor haben muss, die Eltern zu enttäuschen.

22 gute Dinge aus 2022 – Teil 3

Nelly Furtado beschwor es schon 2006: “All Good Things Come To An End”. Und seien wir ehrlich – auch wir hatten 2022 oft das Gefühl, dass die guten Zeiten vorbei sind (vielleicht auch zurecht). Doch nicht verzagen, Ottfried fragen: 22 Redaktionsmitglieder haben 22 Dinge gefunden, die dieses Jahr retrospektiv doch nicht ganz so schlimm erscheinen lassen.

8 FlOTTe Fragen mit Carolin Worbs und Miguel Robitzky

Im Podcast „too many tabs” geht’s jede Woche um skurrile Themen von Ameisen-Kriegen über Exorzismus in Unterfranken bis hin zur Preußen-Bubble rund um Friedrich II. Wir haben den beiden Hosts Carolin Worbs und Miguel Robitzky mindestens genauso skurrile Fragen gestellt.

Behind the scenes von „Too many tabs“

Vom Taff-Stylomat bis zur Kryptozoologie – Carolin Worbs und Miguel Robitzky erzählen in ihrem neuen NDR-Podcast „too many tabs” wöchentlich von ihren skurrilen Rabbit Holes. Bekannt sind die beiden auch aus dem ZDF Magazin Royale, wo sie als Autorin und Autor arbeiten. Im Interview verraten sie alles rund um ihr neues Projekt.

OTTcasts: too many tabs

In unserer Reihe stellen wir euch die liebsten Podcasts unserer Redaktion vor. Heute präsentiert euch Lea: too many tabs.

Zehn FlOTTe Fragen an Mensa Babes

Über 300 Abonnent*innen folgen den Bamberger Mensa Babes bereits auf Instagram. Unter @ba.mensa.babes bieten die beiden anonymen Studis Rezensionen des Mensa-Essens – und sind dabei schonungslos ehrlich. Im schriftlich geführten Interview erzählen die „Mensa-fluencer“ von Mensa-Ästhetik und ihrer Lieblingsmensa.