Ottfried

Hochschulwahlen an der Uni Bamberg: Wie viel Macht haben wir?

Bis zum 18.06.2024 können Studierende der Universität Bamberg noch ihre Stimme für die aktuell laufenden Hochschulwahlen abgeben. Aber was ist diese Stimme eigentlich wert? Elias Leikeb und Florian Knoch von der Studierendenvertretung (StuVe) sind sich einig: Studentische Mitbestimmung ist zu einem gewissen Grad durchaus möglich.

Stadtradeln: Fahrradfahren für Bamberg

Am Montag, den 10. Juni 2024 beginnt das alljährliche Stadtradeln in Bamberg. Wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier.

KI und Wahlen: Der Einfluss von Deepfakes und Desinformationen

Superwahljahr, Fehl- und Desinformation als das größte kurzfristige Risiko des Global Risk Reports 2024 und eine gottähnlich angebetete KI auf dem Vormarsch: Die anstehenden Europawahlen dürften komplex werden. Über die Gefahren von Künstlicher Intelligenz bei Wahlen.

Von Verjüngung, Dexit und einem Yogamönch – Kleinparteien bei der Europawahl 2024

Bei der Europawahl 2024 treten nicht nur altbekannte Parteien, wie die CDU oder die Grünen, an. Auch Kleinparteien und politische Vereinigungen haben die Chance auf einen Platz im EU-Parlament. Viele dieser Kleinparteien sind eher unbekannt. Unsere Redaktion bringt deshalb Licht ins Dunkel und stellt einige davon vor.

Klimawandel und Igelbabys – Bayernslam in Bamberg

Der bayerische Poetry-Slam Wettbewerb hat dieses Jahr in Bamberg stattgefunden. Wir waren bei der Auftakt-Veranstaltung dabei.

Söder und sein Kabinett haben ein Gender-Verbot beschlossen. Was gilt künftig an der Uni Bamberg?
Söders Gender-Verbot: Was gilt an der Uni Bamberg?

Die konkrete Umsetzung ist noch unklar. Sobald die Universitätsleitung selbst eindeutige Informationen erhält, werden wir…

Ankereinrichtung Oberfranken in Bamberg
Bamberger Ankerzentrum: Vom Warten auf die Zukunft

Eigentlich ist die Ankereinrichtung Oberfranken (AEO) für 1500 Asylbewerber*innen ausgelegt. Doch im Februar 2023 leben mehr als 2200 geflüchtete Menschen in der Aufnahmestelle im Bamberger Osten. Juri, Anne (Namen auf Wunsch hin geändert) und Zahar sind drei von ihnen – und zeigen ihr Zuhause auf Zeit.

Diagnose Wut: die Prämenstruelle Dysphorische Störung

Depression, Aggression und Suizidgedanken. Etwa 5% der menstruierenden Personen leiden in der zweiten Zyklushälfte unter der Prämenstruellen Dysphorischen Störung – kurz PMDS. Hier erfahrt ihr, welche Belastungen PMDS für Betroffene bedeutet und wie ihnen geholfen werden kann.

20 Fun Facts zum ESC

Trickkleider, Glitzer und viele Emotionen – der Eurovision Song Contest (ESC) ist endlich wieder da! Heute, am 13. Mai 2023, wird die Endrunde in Liverpool ausgetragen. Aber warum singt eigentlich Australien mit? Und was ist die beste Startplatzierung? Wir verraten vorab die Fakten, die du für den perfekten Finalabend brauchst.

Ein Portraitfoto von Veronika Kracher, ihr Kinn ist auf die Hand gestützt
“Ich bin hier, um Ihnen die Laune zu verderben” – Veronika Kracher über Phänomen der „Incels“

Im Rahmen der Reihe ETA fragt… stellt die Journalistin, Soziologin und Autorin Veronika Kracher ihr Buch “Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults” im ETA Hoffmann Theater in Bamberg vor und beschert dem Publikum damit nicht nur schlechte Laune.