OTTcasts: Und was machst du am Wochenende?

In unserer neuen Reihe stellen wir euch die Lieblingspodcasts unserer Redaktion vor. Heute präsentiert euch Kim ihren liebsten Podcast: Und was machst du am Wochenende?

Die 20 besten Alben-Intros

Erst ein paar Sekunden von einem Lied wurden gespielt und schon erkennt ihr euer Lieblingsalbum? Intros können einiges: verwirren, aufwecken, einleiten, erzählen. Weil wir aber die meisten Album-Intros doch eher skippen, als sie gezielt anzuhören, widmen wir uns gemeinsam mit Mitgliedern der Univox-Redaktion den besten 20 Intros und empfehlen euch in einer Playlist über 50 weitere.

“Ich demonstriere hier, weil ich Angst habe”

Klimaaktivist*innen kleben sich auf Straßen fest, sie verüben Anschläge auf Gemälde und blockieren Autobahnen. Mit der Besetzung eines Seminarraums ist diese Welle auch in Bamberg angekommen.

22 gute Dinge aus 2022 – Teil 3

Nelly Furtado beschwor es schon 2006: “All Good Things Come To An End”. Und seien wir ehrlich – auch wir hatten 2022 oft das Gefühl, dass die guten Zeiten vorbei sind (vielleicht auch zurecht). Doch nicht verzagen, Ottfried fragen: 22 Redaktionsmitglieder haben 22 Dinge gefunden, die dieses Jahr retrospektiv doch nicht ganz so schlimm erscheinen lassen.

22 gute Dinge aus 2022 – Teil 2

Nelly Furtado beschwor es schon 2006: “All Good Things Come To An End”. Und seien wir ehrlich – auch wir hatten 2022 oft das Gefühl, dass die guten Zeiten vorbei sind (vielleicht auch zurecht). Doch nicht verzagen, Ottfried fragen: 22 Redaktionsmitglieder haben 22 Dinge gefunden, die dieses Jahr retrospektiv doch nicht ganz so schlimm erscheinen lassen.

22 gute Dinge aus 2022 – Teil 1

Nelly Furtado beschwor es schon 2006: “All Good Things Come To An End”. Und seien wir ehrlich – auch wir hatten 2022 oft das Gefühl, dass die guten Zeiten vorbei sind (vielleicht auch zurecht). Doch nicht verzagen, Ottfried fragen: 22 Redaktionsmitglieder haben 22 Dinge gefunden, die dieses Jahr retrospektiv doch nicht ganz so schlimm erscheinen lassen.

Rabbit Holes der Redaktion: Fehlende Schädel und Adele

Lea nimmt euch mit in die Gruften österreichischer Friedhöfe, auf denen leise Streichermusik zu hören ist. Hilde wird zum Adele-Fangirl und verliert sich in zufälligen Tiefen. Suche mit Lea den verschollenen Schädel eines klassischen Komponisten und erkunde mit Hilde die Shuffle-Funktion auf Spotify.

8 FlOTTe Fragen mit Carolin Worbs und Miguel Robitzky

Im Podcast „too many tabs” geht’s jede Woche um skurrile Themen von Ameisen-Kriegen über Exorzismus in Unterfranken bis hin zur Preußen-Bubble rund um Friedrich II. Wir haben den beiden Hosts Carolin Worbs und Miguel Robitzky mindestens genauso skurrile Fragen gestellt.

Rabbit Holes der Redaktion: Logan Paul und der Aokigahara

Ein amerikanischer YouTuber, ein sagenumwobener Wald, die Tierschutzorganisation PETA, eine Studie der Cambridge University und Wrestling. Auch wenn es nicht so klingt: All diese Dinge haben miteinander zu tun und machen dieses Rabbit Hole zu einem Potpourri von seltsamen Ereignissen.

Behind the scenes von „Too many tabs“

Vom Taff-Stylomat bis zur Kryptozoologie – Carolin Worbs und Miguel Robitzky erzählen in ihrem neuen NDR-Podcast „too many tabs” wöchentlich von ihren skurrilen Rabbit Holes. Bekannt sind die beiden auch aus dem ZDF Magazin Royale, wo sie als Autorin und Autor arbeiten. Im Interview verraten sie alles rund um ihr neues Projekt.