Studieren

Was wir als Erstis gerne gewusst hätten

Aller Anfang ist schwer. Wir waren auch mal Erstis und wissen jetzt alles besser. Hier ein paar Tipps, die wir unserem jüngeren Ich gerne gegeben hätten.

Mit Kater in der Uni

Der Schädel brummt, doch der Hörsaal ruft. Ist das vereinbar? Aus einer Feldstudie der Autorin gingen folgende Erkenntnisse hervor.

How to: Klausurenphase überstehen

Welcome to hell, ihr kleinen Racker! Am Ende des Semesters füllen sich Bibliotheken und Mensen. Müde Augen starren über die halbleeren Mate-Flaschen auf grelle Bildschirme. Ich zeige dir Tipps und Tricks, wie du deine erste Prüfungszeit gesund überstehst.

Herzlich Willkommen im Rechtsruck!

In den vergangenen Wochen und Monaten wurden rechtsextreme Meinungen und Handlungen immer populärer und konkreter. Mit der Auftaktveranstaltung am 10. Dezember 2024 brachten die Organisator*innen der Gruppe „Studis gegen Rechts“ den in Deutschland immer größer werdenden Trend nahe. Im Hörsaal der Uni Bamberg kamen schätzungsweise 150 Menschen zusammen, die sich dessen bewusst sind und nicht mehr jeden Tag diese Hilflosigkeit und Taubheit, die nach dem Nachrichten schauen alle erschüttert, spüren möchten.

“Keine Finanzierung, keine Therapie!”

Dieser Satz hallt durch Bamberg, als am Mittwoch, den 30. Oktober, mehr als 200 Psychologiestudierende und deren solidarische Unterstützer*innen gemeinsam auf die Straße gehen. Sie demonstrieren für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung – also die Sicherheit ihrer Zukunft. Doch dieses Thema betrifft nicht nur Psychologiestudierende, sondern uns alle. Zwei unserer Autor*innen haben mit demonstriert. Ein Bericht. 

Hochschulwahlen an der Uni Bamberg: Wie viel Macht haben wir?

Bis zum 18.06.2024 können Studierende der Universität Bamberg noch ihre Stimme für die aktuell laufenden Hochschulwahlen abgeben. Aber was ist diese Stimme eigentlich wert? Elias Leikeb und Florian Knoch von der Studierendenvertretung (StuVe) sind sich einig: Studentische Mitbestimmung ist zu einem gewissen Grad durchaus möglich.

Poetikprofessur 2024 – Daniela Danz‘ Lektionen in Thüringer Wortfeldern

Warum braucht es Lyrik überhaupt? Was bedeutet die Verortung des Denkens? In Anlehnung an Autor*innen der sächsischen Dichterschule entwickelte die diesjährige Poetikprofessur Daniela Danz am 15.05.2024 im Rahmen ihres zweiten Lesungsabends Antworten auf diese Fragen.

Keine Erhöhung der BAföG-Sätze bis 2026

Die Anzahl der BAföG-Berechtigten ist seit 2012 deutlich zurückgegangen. Die Inflation und stetig steigende Mietkosten…

Söder und sein Kabinett haben ein Gender-Verbot beschlossen. Was gilt künftig an der Uni Bamberg?
Söders Gender-Verbot: Was gilt an der Uni Bamberg?

Die konkrete Umsetzung ist noch unklar. Sobald die Universitätsleitung selbst eindeutige Informationen erhält, werden wir…

Uni Bamberg (Taylor’s Version)
Herr Glasenapp, was ist Ihr aktueller Lieblingssong von Taylor Swift? Jörn Glasenapp: Wow! Eine wirklich…