Studieren

In den vergangenen Wochen und Monaten wurden rechtsextreme Meinungen und Handlungen immer populärer und konkreter. Mit der Auftaktveranstaltung am 10. Dezember 2024 brachten die Organisator*innen der Gruppe „Studis gegen Rechts“ den in Deutschland immer größer werdenden Trend nahe. Im Hörsaal der Uni Bamberg kamen schätzungsweise 150 Menschen zusammen, die sich dessen bewusst sind und nicht mehr jeden Tag diese Hilflosigkeit und Taubheit, die nach dem Nachrichten schauen alle erschüttert, spüren möchten.

Dieser Satz hallt durch Bamberg, als am Mittwoch, den 30. Oktober, mehr als 200 Psychologiestudierende und deren solidarische Unterstützer*innen gemeinsam auf die Straße gehen. Sie demonstrieren für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung – also die Sicherheit ihrer Zukunft. Doch dieses Thema betrifft nicht nur Psychologiestudierende, sondern uns alle. Zwei unserer Autor*innen haben mit demonstriert. Ein Bericht.

Bis zum 18.06.2024 können Studierende der Universität Bamberg noch ihre Stimme für die aktuell laufenden Hochschulwahlen abgeben. Aber was ist diese Stimme eigentlich wert? Elias Leikeb und Florian Knoch von der Studierendenvertretung (StuVe) sind sich einig: Studentische Mitbestimmung ist zu einem gewissen Grad durchaus möglich.