Avatar-Foto

Svenja Hentschel

Artikel so heavy wie Metal.

20 Veröffentlichte Artikel | Folgen:
Peinlich, peinlicher, RCDS: Warum ein fleischfreier Tag in der Bamberger Mensa den Weltuntergang bedeutet

Ein fleischfreier Tag pro Woche – seit Beginn des Sommersemesters Realität in einer der Bamberger Mensen. Etwa 70 Prozent der Abstimmenden einer Umfrage waren dafür. Die Aufregung begann allerdings schon vor Bekanntwerden des Ergebnisses – und war vor allem eins: peinlich.

Nur Empörung reicht nicht gegen Rechtsextremismus

Jede*r mit Internetanschluss sollte es gesehen haben: Das Sylt-Video. Tauchen solche Skandale auf, sind wir schnell, die Beteiligten in Gruppen einzuordnen: „Rich Kids“ oder doch abgehängte Ostdeutsche? Hauptsache ganz weit weg. Doch rechtes Gedankengut ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

Von Verjüngung, Dexit und einem Yogamönch – Kleinparteien bei der Europawahl 2024

Bei der Europawahl 2024 treten nicht nur altbekannte Parteien, wie die CDU oder die Grünen, an. Auch Kleinparteien und politische Vereinigungen haben die Chance auf einen Platz im EU-Parlament. Viele dieser Kleinparteien sind eher unbekannt. Unsere Redaktion bringt deshalb Licht ins Dunkel und stellt einige davon vor.

14.000 Euro Miete? Demo während Kontakt-Festival angekündigt

Das Kontakt-Festival startet heute (23. Mai 2024) in Bamberg. Doch es gibt Ärger um das Kulturprojekt. Die Stadt Bamberg fordert auf einmal eine um das 29-fache gestiegene Miete. Die Veranstalter*innen haben deshalb eine Demonstration angekündigt.

Europatag: Steht die Brandmauer zur AfD?

Heute (9. Mai 2024) feiern viele Menschen in Europa mit dem Europatag die Geburtsstunde der Europäischen Union (EU). Rechte Kräfte versuchen allerdings, die EU in ihrer jetzigen Form abzuschaffen. Im Wahlkampf pochen deshalb viele demokratische Parteien auf eine Brandmauer gegen die AfD. Was passiert, wenn diese einstürzt.

Die "Letzte Generation" kann bei der Europawahl gewählt werden-
„Letzte Generation“ auf Wahlzettel bei Europawahl

Aktivist*innen der „Letzten Generation“ haben fast 9000 Unterschriften gesammelt: Jetzt ist die „Letzte Generation“ zur Teilnahme an den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni zugelassen.

Im Sommer 2023 hatten sich Aktivist*innen der Letzten Generation auf der Markusstraße in Bamberg festgeklebt.
„Letzte Generation“ vor Bamberger Landgericht: Urteil ist gefallen

Im Sommer 2023 hatten sich Aktivist*innen der Gruppe „Letzte Generation“ in Bamberg auf die Straße geklebt. In einem Schnellverfahren sind sie daraufhin zu Geldstrafen verurteilt worden. Die Klimaaktivist*innen sind allerdings in Berufung gegangen. Das Verfahren hat am Montag (25. März 2024) stattgefunden.

„Millionengrab“: Bamberger Schlachthof wird geschlossen

Bereits seit Monaten wird darüber diskutiert, ob der Bamberger Schlachthof geschlossen werden soll. Der Stadtrat hat am Mittwoch (20. März 2024) in der Konzert- und Kongresshalle über die Zukunft des Betriebs entschieden. Im Vorfeld haben zwei Gruppierungen protestiert.

Traktoren mit Protestschildern auf einer Straße
Von Bauernprotesten bis “Letzte Generation” – Wie entstehen Protestwellen?

„Bauernproteste”, die „Letzte Generation“ oder „Fridays for Future“ – die Schlagzeilen werden aktuell häufig von Protest-Ereignissen dominiert. Aber wie kommt es eigentlich dazu, dass Menschen auf die Straße gehen? Wir haben den Soziologen Julian Polenz gefragt.

Ohne Drehbuch auf die Bühne – “Ernst von Leben” im Interview

Sie sind Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Dramaturg*innen und Sänger*innen in einem: Impro-Darsteller*innen. Auf der Bühne wissen sie genauso wenig wie das Publikum, was passieren wird. Wie funktioniert das? Wir haben Nicole Heinemann und Johanna Waldhoff vom Ensemble “Ernst von Leben” getroffen und uns über Improvisationstheater unterhalten.