avatar

Svenja Hentschel

Artikel so heavy wie Metal.

10 Veröffentlichte Artikel | Folgen:
Till Lindemann in Bamberg: Warum Protest notwendig ist
Hinweis: In diesem Artikel werden die Themen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch thematisiert. Wenn es dir…
Von Wahrheit, Moral und Trainingsanzügen – Kristina Greif und Frederic Heisig über “1984”

Mit einer ganz eigenen Inszenierung des Romans “1984” von George Orwell überzeugte das Ensemble des Wildwuchs Theaters bei der Premiere am 24. Mai 2023. Das Stück ruft dabei einige Fragen hervor: Was passiert, wenn totalitäre Systeme vorherrschen? Was ist Wahrheit? Und was ist Moral? Wir haben Schauspielerin Kristina Greif und Regisseur Frederic Heisig zum Interview getroffen.

Eine Bühne mit geschlossenen Vorhängen
Luke Mockridge hat in Bamberg nichts verloren
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt, übergriffiges Verhalten Dem Comedian Luke Mockridge wird von mehreren Frauen sexualisierte Gewalt…
Ein Portraitfoto von Veronika Kracher, ihr Kinn ist auf die Hand gestützt
“Ich bin hier, um Ihnen die Laune zu verderben” – Veronika Kracher klärt über gefährlichen Online-Kult der Incels auf

Im Rahmen der Reihe ETA fragt… stellt die Journalistin, Soziologin und Autorin Veronika Kracher ihr Buch “Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults” im ETA Hoffmann Theater in Bamberg vor und beschert dem Publikum damit nicht nur schlechte Laune.

Preisgeld für den „coolsten Glow-Up“ – Warum Fitness-Challenges gefährlich werden können

2023 hat gerade erst begonnen. Wie jedes Jahr haben sich auch diesmal viele Menschen vorgenommen, gesünder zu leben oder abzunehmen. Zahlreiche Fitness-Influencer*innen nutzen das schamlos aus.

Rabbit Holes der Redaktion: Logan Paul und der Aokigahara

Ein amerikanischer YouTuber, ein sagenumwobener Wald, die Tierschutzorganisation PETA, eine Studie der Cambridge University und Wrestling. Auch wenn es nicht so klingt: All diese Dinge haben miteinander zu tun und machen dieses Rabbit Hole zu einem Potpourri von seltsamen Ereignissen.

Scheindebatte um Layla

Warum die Sexismusdebatte um Layla keine ist.

Wer Tiere liebt, sollte sie in Ruhe lassen

Am 23. April 2022 ist ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung erschienen, der mich traurig und mit sehr vielen Fragezeichen hinterlassen hat. Am Ende bleibt die Frage: Woran hat’s gelegen?

Die andere Seite des Bildschirms

Dozierende werden immer stärker zu nur mehr einem kleinen Bildchen auf unseren Computern. Denn die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Uni von innen zu sehen, zu einer Erzählung aus der Vergangenheit geworden ist. Wir haben uns gefragt: Wer sind eigentlich die Menschen auf der anderen Seite des Bildschirms? Um das herauszufinden, haben wir unsere Dozentin Anna Berthold zum Gespräch getroffen.

Mehr Fortschritt wagen

SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Einer neuen Ampel-Regierung steht damit nichts mehr im Wege. Aber was bleibt übrig von den Wahlversprechen? Wie steht es um Themen, die vor allem für junge Menschen interessant sind?