
Man muss nicht gläubig sein, um vorfreudig in das verlängerte Pfingstwochenende zu starten. Um den heutigen IDAHOBIT* auf dem Schirm zu haben aber vermutlich mindestens Ally der LGBTQIA+-Community. Wer beides im Kalender hat, ist vielleicht queer und gläubig. Wie das zusammenpassen kann und warum die LGBTQIA+-Community nicht aus der Kirche austreten sollte, erzählen zwei queere Aktivist*innen der Initiative #OutInChurch.

Weite Jeans, Röcke, übergroße Hemden, Rüschenblusen, Anzüge, High Heels und vielleicht eine schicke Kurzhaarfrisur. Alle Menschen können mittlerweile tragen, worin sie sich wohlfühlen und mit ihrem Kleidungsstil die Grenzen zwischen dem, was vom Großteil der Gesellschaft leider immer noch mit männlich oder weiblich konnotiert wird, herunterbrechen und verschwinden lassen.

Politik, Mode, Reisen – auf Social Media verbreiten viele ihre Meinung dazu. Auch Influencer*innen behandeln in oft aufwendig recherchierten Videos diese Themen, um zu informieren und aufzuklären. Eine Praxis, die jahrelang dem Journalismus zugesprochen wurde. Ist die Arbeit von Influencer*innen Journalismus?