Laura hat schon alle Mio-Mate-Sorten außer Guarana probiert, ist im Freiraum oder K&S anzutreffen, ist Zitat-Sammlerin, Hobby-Slammerin und Vollzeitfeministin.
Tilman, Fabio und Peter bilden die Band „Tilman“. Sie haben uns flott ein paar Fragen über ihre guilty pleasures, Lieblings-Locations und Zukunftspläne beantwortet, bevor es für sie weitergeht auf dem Weg in die Charts.
Zum Internationalen Frauentag oder auch Frauen*kampftag, stellen wir sieben Journalstinnen vor, die uns inspirieren, weil sie starke Frauen sind, die mit wichtigen Beiträgen beigeistern.
Eine Frau hat zwei Lebensfragen: “Was soll ich anziehen?” und “was soll ich kochen?” Eine Dr. Oetker-Werbung aus den 50er Jahren scheint erschreckend aktuell – zeigt eine Studie im Auftrag der MaLisa-Stiftung über weibliche Inszenierung auf Social Media. Frauen seien unterrepräsentiert, bespielen stereotype Inhalte und spiegeln häufig alte Rollenbilder wider.
Erste Sätze sind meistens die Schwersten. Und die, bei denen man oft schon innerlich entscheidet: ist das das richtige Buch, Serie, Film, ein cooler Mensch?
Letzte Sätze in Büchern oder Filmen oder im echten Leben sind meistens die Eindrucksvollsten. Können schön sein oder auch ganz schön schlimm. Und sind oft auch die Wichtigsten.
Bisher waren Vorurteile gegen Menschen, die Masken tragen, keine Seltenheit. Es war übertrieben, peinlich. Mittlerweile muss sich aber jede*r bewusst machen, wie wichtig das Tragen sein kann.