Kultur

„Let this woman speak“

„Das Schamrock Festival ist das einzige, weltweit einzige Festival für Lyrikerinnen.“ Das sagt Augusta Laar über das von ihr gegründete Festival. Alle zwei Jahre findet es unter anderem hier in Bamberg statt. Ein Gesamteindruck von Lesungen, Lyrik und Gesprächen.

Die Perle am Fluss

Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia feiert ein ganzes Jahr seinen 25. Geburtstag. Der Ottfried hat sich für die Bamberger Studierenden umgeschaut.

Von Vorträgen, Klebetreffen und Interessenaustausch – wer ist die Freie Uni Bamberg?

Wer schon mal einen Blick auf die Pinnwände in den Uni-Gebäuden oder auf Aushänge in Cafés geworfen hat, hat sicherlich auch mindestens einen Hinweis zu Vorträgen der Freien Uni Bamberg gesehen. Im Interview berichtet Team-Mitglied Alco von den Prozessen hinter den Vortragsreihen und teilt Einblicke in die Planung.

Vorgespielt: Kick & Kollaps

Wirecard, Schlecker und Merckle – Wie Männer Macht ausübten, Imperien aufbauten und gegen die Wand fuhren. Das ETA zeigt ein Theaterstück wie einen Wirtschaftskrimi: Bechtel und Böttcher lassen neu über die Wirtschaft und Moral denken.

Scheindebatte um Layla

Warum die Sexismusdebatte um Layla keine ist.

„Kämpfen ist Frauensache!“

Mädchen spielen mit Barbies und lackieren sich die Fingernägel, während Jungen draußen toben und mit Ästen Schwertkampf spielen. Mit solchen Geschlechterrollen sind wahrscheinlich viele von uns aufgewachsen, solche Rollen haben viele von uns in Film, Fernsehen und Literatur gesehen. Aber wie sieht die Situation heute aus und wie nehmen Kinder Geschlechterrollen in Bilderbüchern war? Genau das haben Dr. Lars Burghardt, Fabian Hemmerich und Anna Mues untersucht.

Wo wollen wir reinpassen? – Darum ist Kleidung nicht Jacke wie Hose

Warum kleiden wir uns, wie wir uns kleiden? Welche Unsicherheiten haben wir, wenn wir vor unserem Kleiderschrank stehen? Welche Beweggründe stecken hinter unserer Outfit-Wahl und sind wir mit diesen zufrieden? Unsere Redaktion berichtet von ihren Erfahrungen, hinterfragt die Prozesse hinter den Outfits und versucht Maßstäbe zu finden, wie sich Kleidung gut anfühlen kann.

Zündstoff

In Belgien und Frankreich ging es die letzten Wochen durch die Decke; Tabuthema, Bruch – Stromae hat mit seinem neuen Titel einen Nerv getroffen. L’enfer – zu Deutsch Die Hölle; ein Denkanstoß?

Weibliche Dreifaltigkeit zwischen Rave und Rage

‚Gi3F‘ (‚Gott ist drei Frauen‘) lässt eine feministische Erzählung vermuten. Stattdessen zeigt das Stück der mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichneten Autorin Miroslava Svolikova eine bekannte Geschichte: Der Mensch ist schlecht und die Götter teilnahmslos. Das ETA Hoffmann Theater hat bei der Uraufführung dennoch brilliert – mit grandioser Schauspielkunst, BDSM-Garderobe und einer ästhetischen Inszenierung.

Tip-top-Tatorte Twentytwentyone

Sonntag um 20:15 Uhr ist Tatort-Zeit – früher haben wir unsere Eltern dafür skeptisch beäugt, heutzutage sind wir selbst vom Tatort begeistert. Die Ottfried-Redaktion präsentiert ihre Lieblings-Tatorte aus diesem Jahr.