Engagement

Wer sich ein Engagement in hochschulnahen Gruppen vorstellen kann, wird nicht nur in unserer neuen Ausgabe fündig. Denn am Mittwoch stellen sich viele Gruppen auch beim Alternativen Einführungsabend vor, der vom Referat für Kritische Wissenschaft organisiert wird. Was ihr darüber wissen müsst, lest ihr hier.

Der Juni steht normalerweise ganz im Zeichen der Regenbogenfahne. Mit Paraden und vielen weiteren Veranstaltungen wird das Queer-Sein gefeiert und nach außen getragen. Christopher-Street-Days (kurz: CSD) waren in vielen Städten und auch Bamberg geplant. Mit den immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen ist das aber nicht im gewohnten Rahmen umsetzbar.

Bunte Menschenmassen vor dem Brandenburger Tor. Polizist*innen, die Blockaden auflösen. Flaggen mit dem Symbol der ablaufenden Sanduhr in der Luft. Es sind diese Bilder aus Berlin, die Extinction Rebellion (XR) in Deutschland das erste Mal präsent gemacht haben. Wir stellen euch die Ortsgruppe vor, die sich vor ein paar Wochen in Bamberg gebildet hat.

Egal ob Ersti, Dritti oder Fünfzehnti – Engagement in einer Hochschulgruppe lohnt sich für jeden. In den studentischen Initiativen warten neue Kontakte, spaßige Unternehmungen und praktische Erfahrungen auf euch. Und nebenbei noch der Ehrenamts-Bonus, den ihr euch für euer Gewissen und euren Lebenslauf einstecken dürft. Wo ihr in Bamberg überall mitmachen könnt, seht ihr hier:

150 Filme, 7 Tage, 1 Festival – so heißt es auf einem Banner der Bamberger Kurzfilmtage, die diesen Montag begonnen haben. Doch wie viele helfende Hände, wie viele Stunden Arbeit und wie viele To-Do-Listen stecken eigentlich dahinter? Seit 1991 zieht das jährliche Festival mit Regisseuren aus dem In- und Ausland Tausende Besucher an. Und wie läuft es hinter den Kulissen ab?