Leben

Ausgehen war letztes Semester nicht, gekocht und gegessen wurde meistens zuhause. Falls euch daher so langsam die Kochideen ausgehen, ihr aber dennoch Bock habt, die kommenden Tage mit geilem Essen im Bett zu verbringen, um euch von dem Semester zu erholen oder eine Schreibpause zwischen Hausarbeit(en) einzulegen, dann aufgepasst:

Tessa Friedrich, Jessica Schottorf und Franziska Klein — so heißen die Gewinnerinnen des Schreibwettbewerbs von feki.de, dem Rezensöhnchen und dem Ottfried. Die Texte zum Thema “(Uni-)Alltag nach Corona” wurden von einer sechsköpfigen Jury bewertet und wir freuen uns, Tessas Text “Utopie” bei uns veröffentlichen zu dürfen.

Verschwörungstheoretiker*innen, das sind immer die anderen. So scheint es zumindest. Niemand will etwas damit am Hut haben, doch mit dem Beginn der Corona-Pandemie kamen auch Spekulationen um die Herkunft des Virus auf. Der Ottfried hat mit Dr. Marius Raab gesprochen, der an der Universität Bamberg am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre zur Psychologie von Verschwörungen forscht.

Der Juni steht normalerweise ganz im Zeichen der Regenbogenfahne. Mit Paraden und vielen weiteren Veranstaltungen wird das Queer-Sein gefeiert und nach außen getragen. Christopher-Street-Days (kurz: CSD) waren in vielen Städten und auch Bamberg geplant. Mit den immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen ist das aber nicht im gewohnten Rahmen umsetzbar.

Raus aus den vier Wänden – das ist immer eine gute Idee und zurzeit ganz besonders. Aber wohin? In der Bamberger Innenstadt ist Abstand halten an sonnigen Tagen schwierig, so viele Menschen drängen sich in der Altstadt. Eine gute Gelegenheit also, das Bamberger Umland ein wenig näher kennenzulernen und sich gleichzeitig zu bewegen. Deshalb stellen wir drei Radtouren vor, die sich nach unseren eigenen Erfahrungen auch für Fahrradanfänger und Sportmuffel gut eignen – und sich prima mit Pausen in den wieder geöffneten Bierkellern verbinden lassen. Natürlich haben wir die Runden dafür selbst getestet.