lgbtqia+

Personen, die nicht nach der Heteronorm leben, zweifeln ständig und viel. Bin ich ok, so wie ich bin? Warum fühle ich so und nicht „normal“? Fühle ich wirklich so oder bilde ich mir das nur ein? Neben den „homemade“ Zweifeln entstehen die Selbstzweifel für viele auch durch äußere Einwirkungen. Ein Erfahrungsbericht aus asexueller Sicht.

Weite Jeans, Röcke, übergroße Hemden, Rüschenblusen, Anzüge, High Heels und vielleicht eine schicke Kurzhaarfrisur. Alle Menschen können mittlerweile tragen, worin sie sich wohlfühlen und mit ihrem Kleidungsstil die Grenzen zwischen dem, was vom Großteil der Gesellschaft leider immer noch mit männlich oder weiblich konnotiert wird, herunterbrechen und verschwinden lassen.

Der Juni steht normalerweise ganz im Zeichen der Regenbogenfahne. Mit Paraden und vielen weiteren Veranstaltungen wird das Queer-Sein gefeiert und nach außen getragen. Christopher-Street-Days (kurz: CSD) waren in vielen Städten und auch Bamberg geplant. Mit den immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen ist das aber nicht im gewohnten Rahmen umsetzbar.