Wo kann ich mich für Menschenrechte einsetzen? Wo kann ich mich journalistisch ausprobieren? Wie finde ich eine Gruppe, mit der ich auch mal entspannt ein Bierchen trinken gehen kann? Wir haben die Antworten in unserem großen Freund*innenbuch. Klick dich gerne durch!
Damit du einen Überblick über die verschiedenen Teilbibliotheken bekommst und schon vorher weißt, wie das Ausleihen überhaupt funktioniert, haben wir hier einen kleinen Bibliotheks-Guide für dich erstellt.
Auch innerhalb Deutschlands ist es möglich den ein oder anderen Kulturschock zu bekommen. Damit ihr euch morgens beim Bäcker nicht blamiert oder abends um neun Uhr vor geschlossenen Supermarkttüren steht, haben wir die wichtigsten Infos für Erstis und frisch Zugezogene zusammengefasst.
Dass du Bamberg jetzt schon in- und auswendig kennst, das erwartet ja keiner! Aber nach diesem Artikel kennst du die Domstadt immerhin schon von A bis Z.
Während sich der restliche Unibetrieb im letzten Semester scheinbar erstmals mit der Online-Lehre auseinandergesetzt hat, haben seit dem Sommersemester 2000 über 1,5 Millionen Studierende einen vhb-Kurs belegt. Wir haben herausgefunden, wie so eine Hochschule im World Wide Web funktioniert.
In WGs zu leben spart Geld, geht dafür aber oft auf Kosten der eigenen Nerven. Wir haben die klassischen Klischee-WGs für euch zusammengestellt. Und, wo wohnt ihr?
Die Anwesenheitspflicht für Studierende an bayerischen Hochschulen gilt seit 2013 als vom Bayerischen Hochschulgesetz abgeschafft. Trotzdem führen zahlreiche Dozenten an der Uni Bamberg Strichlisten in ihren Veranstaltungen und sanktionieren Fehlzeiten. Ist das eigentlich erlaubt?
Mitbewohner – eine Hassliebe, die niemals endet. Sie sind wie Familie: für einen da und gleichzeitig gehen sie einem auf die Nerven. Dabei gibt es verschiedene Typen von Mitbewohnern, die alle auf ihre Art nervig und liebreizend zugleich sind.