
Kristina Kobl, Jahrgang '95, war von 2018 bis 2019 für…
5 TIPPS FÜR EIN WOCHENENDE IN MÜNCHEN
1. Die Eisbachwelle
München hat trotz Großstadt-Flair viel Grün zu bieten. Die vielen Parks laden zum Chillen ein, die Isar zum Baden. An einem Ort in der Stadt kann man sogar surfen (oder den anderen beim Surfen zuschauen): An der Eisbachwelle im Englischen Garten treffen sich Surfer zu jeder Jahreszeit auf den Boards. Zum Ausprobieren gibt es etwa einen Kilometer entfernt die Kleine Eisbachwelle „E2“.
2. Die TU-Dachterrasse
Das Café im Vorhoelzer Forum gehört zur Fakultät für Architektur und befindet sich auf dem Dach der Technischen Universität – deshalb von Münchnern einfach TU-Dachterrasse genannt. Ganz oben im Gebäude in der Arcisstraße lässt es sich bei Kaffee oder Bier in Liegestühlen entspannen. Von hier aus kann man über die ganze Stadt schauen – bei passendem Wetter sogar bis zu den Alpen.
3. Ein bisschen Kunst
Wer auf Kunst steht, sollte unbedingt in der Alten und Neuen Pinakothek vorbeischauen. Hier gibt es laufend internationale Ausstellungen, ebenso wie im Haus der Kunst. Außerdem gibt es in der Akademie der Bildenden Künste oft Ausstellungen der Studierenden oder Absolventen.
4. Berg und Turm im Olympiapark
Von München aus sind die Alpen nicht mehr weit. Wer nicht so schnell aus der Stadt kommt, der findet im Olympiapark einen kleinen Hügel, der einen etwa halbstündigen Spaziergang erfordert. Belohnt wird man mit einem schönen Ausblick und ein bisschen Ruhe. Alternativ kann man mit dem Aufzug auf den Olympiaturm fahren. Der Ausblick ist dann noch etwas spektakulärer, nur eben nicht ganz so hart verdient.
5. Bier-Eis essen
Direkt hinter der LMU, in der Amalienstraße, findet ihr die beste Eisdiele der Stadt: Der verrückte Eismacher. Ein Wunderland mit schriller Einrichtung und abgefahrenen Kreationen wie Salami-Eis, Champagner-Eis – und natürlich Bier-Eis. Es wird euch danach nie mehr nach flüssigem Hopfen gelüsten. Falls doch: Geht ein paar hundert Meter weiter Richtung Barer Straße und ihr seid mitten im Schwabinger Kneipenviertel. Hier trifft sich die Münchner Schickeria – lasst euch davon nicht einschüchtern und fühlt euch einfach nicht underdressed.

Kristina Kobl, Jahrgang '95, war von 2018 bis 2019 für den Online-Auftritt des Ottfried verantwortlich.