Ben Kohz kann zwar nicht mit der deutschen Rechtschreibung umgehen,…
Am vergangenen Freitag und Samstag (02.12./03.12.2016) trafen sich Repräsentanten verschiedener studentischer Gremien um über eine verbesserte Zusammenarbeit zu diskutieren. An beiden Tagen nahmen jeweils nur acht Teilnehmer an der Veranstaltung teil. Einzig die Fachschaftsvertretung der Fakultät Humanwissenschaften (kurz HuWi) kamen mit drei VertreterInnen. Mitglied der Huwi, Anika Amma, kommentierte: „Ich habe mit wesentlich mehr Leuten gerechnet.“
Inhaltlich wurden PR-Maßnahmen und kleine Kooperationen diskutiert. So standen unter anderem die sich im Aufbau befindende Webseite und ein neues Logo der Studierenden Vertretung (StuVe) auf der Tagesordnung. Neben der Organisation der EETs vonseiten der Uni, wurde auch das mangelnde Interesse von Erst-Semestern an ehrenamtlichem Engagement kritisiert. Als weiteres Hindernis für eine stärkere Zusammenarbeit innerhalb der StuVe sei, dass „die Fachschaften hauptsächlich ihr eigenes Ding machen“ würden, so ein Teilnehmer.
Organisator der Veranstaltung und studentischer Senator Julian Megerle zog dennoch ein positives Fazit: Trotz der Teilnehmerzahl, sei doch konstruktiv diskutiert worden, so Megerle.
Ben Kohz kann zwar nicht mit der deutschen Rechtschreibung umgehen, hat aber ein Heer an Lektoren und williger Arbeitsbienen an der Hand und kann sich so auf seine zahlreichen wahren Talente konzentrieren. Schlaf ersetzt Ben generell durch Koffein und die Arbeit an seinen vielen Nebenprojekten. Zusätzlich malträtiert er seinen Körper durch Rugby, Bouldern und weitere Sportarten.