Unterhaltung

8 FlOTTe Fragen mit Carolin Worbs und Miguel Robitzky

Im Podcast „too many tabs” geht’s jede Woche um skurrile Themen von Ameisen-Kriegen über Exorzismus in Unterfranken bis hin zur Preußen-Bubble rund um Friedrich II. Wir haben den beiden Hosts Carolin Worbs und Miguel Robitzky mindestens genauso skurrile Fragen gestellt.

Behind the scenes von „Too many tabs“

Vom Taff-Stylomat bis zur Kryptozoologie – Carolin Worbs und Miguel Robitzky erzählen in ihrem neuen NDR-Podcast „too many tabs” wöchentlich von ihren skurrilen Rabbit Holes. Bekannt sind die beiden auch aus dem ZDF Magazin Royale, wo sie als Autorin und Autor arbeiten. Im Interview verraten sie alles rund um ihr neues Projekt.

Rabbit holes der Redaktion: Blobjects und Nicht-Wasser-Überschwemmungen

Kim wird zum Design-Nerd und beschäftigt sich mit der Stilistik untypisch geformter Ästhetik-Schmankerl. Lea zeigt dir dagegen, wie zerstörerisch Bier, Schokolade oder Pepsi sein kann. Tauche mit Kim ab ins rabbit hole der „Blobjects” und reise mit Lea in der Zeit zurück zu außergewöhnlichen Überschwemmungen.

Tip-top-Tatorte Twentytwentyone

Sonntag um 20:15 Uhr ist Tatort-Zeit – früher haben wir unsere Eltern dafür skeptisch beäugt, heutzutage sind wir selbst vom Tatort begeistert. Die Ottfried-Redaktion präsentiert ihre Lieblings-Tatorte aus diesem Jahr.

OTTcasts: Cui Bono – WTF happened to Ken Jebsen?

In unserer Reihe stellen wir euch die liebsten Podcasts unserer Redaktion vor: Heute präsentiert euch Bastian ‚Cui Bono – WTF happened to Ken Jebsen‘ vom Studio Bummens, dem NDR, rbb und K2H.

OTTcasts: Day X

In unserer Reihe stellen wir euch die liebsten Podcasts unserer Redaktion vor: Heute präsentiert euch Laura Day X von The New York Times.

OTTCasts: Talking Derry Girls

In unserer Reihe stellen wir euch die liebsten Podcasts unserer Redaktion vor. Heute präsentiert euch Lea: Talking Derry Girls.

#actout – ein „Akt der Selbstliebe“

Interviews mit Julius Feldmeier und Bärbel Schwarz vom #actout Manifest.

OTTcasts: Die Zeichen des Todes

In unserer Reihe stellen wir euch die liebsten Podcasts unserer Redaktion vor. Heute präsentiert euch Alexandra: Die Zeichen des Todes.

2020: It’s time for a Time-Travel

Wir sind uns wohl einig: Das Jahr 2020 hätte besser laufen können – viel besser. Vielleicht sollten wir deshalb lieber in der Vergangenheit schwelgen. Was eignet sich dazu besser als Jubiläen? Es folgt eine kleine Zeitreise zu wichtigen und – zugegeben — auch unwichtigen Ereignissen der Vergangenheit.