Ein Bamberger Kowi-Dozent rechnet in einem Artikel mit dem Gendern ab. In einem offenen Brief kritisieren Dozierende verschiedener Universitäten seinen Text.
Wer sich ein Engagement in hochschulnahen Gruppen vorstellen kann, wird nicht nur in unserer neuen Ausgabe fündig. Denn am Mittwoch stellen sich viele Gruppen auch beim Alternativen Einführungsabend vor, der vom Referat für Kritische Wissenschaft organisiert wird. Was ihr darüber wissen müsst, lest ihr hier.
Gemeinsam bei „Auf die Plätze, fertig, los!“ zu starten ist dieses Jahr beim Unilauf nicht möglich. Stattdessen haben sich KoWi-Studierende ein neues Konzept überlegt: Der Lauf wird virtuell stattfinden – eine ganze Woche lang.
Am kommenden Dienstag ist es wieder soweit: Die Hochschulwahlen stehen an und die Bamberger Studierenden sind aufgefordert, den Konvent, die Fachschaft und zwei Senatoren oder Senatorinnen, ihre höchsten Repräsentanten im ...
Nächste Woche sind wieder Hochschulwahlen. Wir erklären euch, wie es funktioniert und wen ihr wählen könnt. Foto: Rebecca Ricker Studierende trinken Bier und Wein, einige haben Chips dabei und es ...
Eine Laufbahn, von der viele Bamberger Studierende träumen: Vom Politikstudenten zum Auslandsjournalisten, der für ZDF, Spiegel Online oder das Wall Street Journal arbeitet. In einem Workshop erzählte Malte Kollenberg von ...
Für viele bedeutet Anfang Oktober Abschied und Neubeginn. Die einen haben ihr Studium abgeschlossen und es geht weiter mit Master, Praktikum oder der ersten Stelle in einer neuen Stadt, für ...
An der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht gingen im vergangenen Semester Teile der Klausur „Psychologie EWS II“ verloren. Zehn Studierende mussten den sogenannten Reflexionsteil nachschreiben, um ihre Note ...
Als im letzten Wintersemester der Kowi-Studiengang plötzlich zulassungsfrei wurde, schrieben sich fast viermal so viele Erstis ein wie geplant. Ein halbes Jahr nach dem Mega-Ansturm ziehen Studierende und Universität Bilanz. ...
Das digitale Zeitalter bringt mit all seinen Vorteilen auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Überall da, wo Informationen ausgetauscht werden, muss Gedankengut geschützt werden. Ein neues Gesetz wirft den VC über ...