Otto-Friedrich-Universität

Anna Keller, Jessica Schottorf und Tobias Krug — so heißen die Gewinner*innen des Schreibwettbewerbs von feki.de, dem Rezensöhnchen und dem Ottfried. Die Texte zum Thema “UNIkum — der*die Einzelne im Studium” wurden von einer sechsköpfigen Jury bewertet und wir freuen uns, Annas Text bei uns veröffentlichen zu dürfen.

Verschwörungstheoretiker*innen, das sind immer die anderen. So scheint es zumindest. Niemand will etwas damit am Hut haben, doch mit dem Beginn der Corona-Pandemie kamen auch Spekulationen um die Herkunft des Virus auf. Der Ottfried hat mit Dr. Marius Raab gesprochen, der an der Universität Bamberg am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre zur Psychologie von Verschwörungen forscht.

Man sucht online die passende Literatur für die Hausarbeit oder will digital etwas im Lehrbuch nachlesen und stellt fest, dass der Zugriff auf die Werke verwehrt wird. Das ist ärgerlich. Warum es für die Bibliotheken aber oft nicht einfach ist, Texte digital zugänglich zu machen und welche Möglichkeiten es gibt, den Studierenden doch zu helfen, erklärt uns der leitende Bibliotheksdirektor Dr. Fabian Franke im Interview.