Nachhaltigkeit

Unter „Wegwerfmode“ oder auch Fast Fashion versteht man Mode, die sehr schnell und billig nach den neuesten Trends produziert und von uns in rauen Mengen gekauft wird. Die Kosten tragen in den meisten Fällen die Textilarbeiter*innen und am Ende die Umwelt. In wenigen Tagen imitieren große Modeketten die neuen Kollektionen bekannter Designer und verkaufen diese für einen Bruchteil. Wie schafft es die Textilindustrie, so schnell zu reagieren? Wie kann Kleidung so billig hergestellt werden? Die Antwort: Sie nimmt keine Rücksicht – weder auf Menschen, noch auf die Umwelt.

Plastik ist ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Konsums. Ich habe mich gefragt, ob sich das vermeiden lässt, und schnell gemerkt: Lebensmittel plastikfrei einzukaufen ist gar nicht so schwer – auf dem Wochenmarkt oder in Glasverpackungen im Supermarkt. Aber wie steht es um plastikfreie Kosmetikartikel? Ein Selbstversuch.