Leben

Wo die Kerben verlaufen, wirkt das ausgeblichene Holz des hellbraunen Wandschranks beinahe weiß. Neben jede Kerbe ist ein Datum geritzt. Unter jedem der zwei Dutzende Daten reihen sich verblassende Worte aneinander. „01.06.2004 – Wieso ich? So einen beschissenen Drecksack wie mich haben meine Eltern nicht verdient.“ Sie erzählen von Hass. Zeichnen das Selbstbild eines über Jahre hinweg misshandelten Kindes. „03.10.2005 – Der Gedanke zu sterben ist so wunderschön, aber so ein widerliches Ding wie ich hat den Tod nicht verdient.“

Der Motor heult auf, blaue Blitze erleuchten den Nachthimmel, brennende Reifenspuren sind auf dem Asphalt zu erkennen — das ist alles, was von dem silbernen Sportwagen übrig geblieben ist. Jesus Christ! Es ist der 21. Oktober 1985. Marty McFly hat sich soeben mit seinem als Zeitmaschine aufgerüsteten DeLorean DMC-12 auf den Weg gemacht: in die Zukunft. Dank des mit Plutonium betriebenen Fluxkompensators erreicht er unsere Gegenwart, den 21. Oktober 2015.