Leben

Wir sind uns wohl einig: Das Jahr 2020 hätte besser laufen können – viel besser. Vielleicht sollten wir deshalb lieber in der Vergangenheit schwelgen. Was eignet sich dazu besser als Jubiläen? Es folgt eine kleine Zeitreise zu wichtigen und – zugegeben — auch unwichtigen Ereignissen der Vergangenheit.

Sind deine Gefühle und Wahrnehmungen manchmal so stark, dass du dich körperlich schlecht fühlst? Hochsensible Menschen kennen das gut. Sie nehmen Reize generell stärker wahr und sind deshalb schneller überfordert – psychisch und physisch. Wir haben mit Jana von @vonkopfbisfuss_ über Hochsensibilität gesprochen.

Verschwörungstheoretiker*innen, das sind immer die anderen. So scheint es zumindest. Niemand will etwas damit am Hut haben, doch mit dem Beginn der Corona-Pandemie kamen auch Spekulationen um die Herkunft des Virus auf. Der Ottfried hat mit Dr. Marius Raab gesprochen, der an der Universität Bamberg am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre zur Psychologie von Verschwörungen forscht.