Ein Bamberger Kowi-Dozent rechnet in einem Artikel mit dem Gendern ab. In einem offenen Brief kritisieren Dozierende verschiedener Universitäten seinen Text.
Als im letzten Wintersemester der Kowi-Studiengang plötzlich zulassungsfrei wurde, schrieben sich fast viermal so viele Erstis ein wie geplant. Ein halbes Jahr nach dem Mega-Ansturm ziehen Studierende und Universität Bilanz. ...
Der Vizepräsident für Lehre und Studierende erklärt, wie es zur Situation in der Kowi kommen konnte und wie NCs überhaupt zustande kommen. Titelbild: Chiara Riedel Herr Prof. Dr. Grell, der ...
Die Institutsansprechpartner Talayeh Mesri und Tobias Schwär sind in der Bamberger Kommunikationswissenschaft das Bindeglied zwischen Studierenden und Dozenten. Sie haben mit OTTFRIED über die aktuelle Lage gesprochen und die Zukunft ...
Der Ersti-Ansturm in der Kommunikationswissenschaft war nicht geplant. Wir haben mit den beteiligten Universitäts- und Ministeriumsvertretern gesprochen. Die Ergebnisse im Überblick. Titelbild: Ludwig Hagelstein Die Zahl der Erstsemesterstudierenden im Fach ...
Zu dem Wintersemester 2017/18 ist der Studiengang Kommunikationswissenschaft in Bamberg komplett zulassungsfrei geworden. Die Aufhebung der Zulassungsbeschränkung führte dazu, dass in diesem Semester knapp 500 Erstsemester für die Bamberger Studiengang ...
Wahrscheinlich habt ihr auch schon mitbekommen, dass dieses Semester der Studiengang Kommunikationswissenschaft an der Uni Bamberg überfüllt ist. Warum es so viele Studienanfänger gibt und wie es dazu kam, könnt ...
In einem Gespräch mit OTTFRIED am vergangenen Freitag, den 27. Oktober 2017, erklärte Vizepräsident Prof. Dr. Frithjof Grell, wie es zur Notlage im Fach Kommunikationswissenschaft kam. Titelbild: Einführungsveranstaltung der Kowi ...