
Über 300 Abonnent*innen folgen den Bamberger Mensa Babes bereits auf Instagram. Unter @ba.mensa.babes bieten die beiden anonymen Studis Rezensionen des Mensa-Essens – und sind dabei schonungslos ehrlich. Im schriftlich geführten Interview erzählen die „Mensa-fluencer“ von Mensa-Ästhetik und ihrer Lieblingsmensa.

Politik, Mode, Reisen – auf Social Media verbreiten viele ihre Meinung dazu. Auch Influencer*innen behandeln in oft aufwendig recherchierten Videos diese Themen, um zu informieren und aufzuklären. Eine Praxis, die jahrelang dem Journalismus zugesprochen wurde. Ist die Arbeit von Influencer*innen Journalismus?

Was haben Krustenbratenbrödla, Michael Wendler und Fotos von engen, verwinkelten Gassen gemeinsam? Richtig, sie alle sind Protagonisten unserer liebsten Bamberger Instagram Seiten. Um hinter das Geheimnis zu kommen, warum wir täglich so viel Bildschirmzeit auf ihnen verlieren, haben wir ihnen ein paar Fragen gestellt.

Tobias Thomann widmet jede freie Minute seinem Instagram-Feed „tobymacthomann“. Der Bamberger kann mit seinen Landschaftsaufnahmen aktuell über 11600 Abonnenten begeistern. Er versucht in Zukunft Instagram als Einnahmequelle zu nutzen und konnte schon erste Firmen für sich gewinnen. Doch das Hobby verlangt viel Zeit und oft ein Aufstehen um drei Uhr morgens.