Gewächshaus Bamberg

Unter „Wegwerfmode“ oder auch Fast Fashion versteht man Mode, die sehr schnell und billig nach den neuesten Trends produziert und von uns in rauen Mengen gekauft wird. Die Kosten tragen in den meisten Fällen die Textilarbeiter*innen und am Ende die Umwelt. In wenigen Tagen imitieren große Modeketten die neuen Kollektionen bekannter Designer und verkaufen diese für einen Bruchteil. Wie schafft es die Textilindustrie, so schnell zu reagieren? Wie kann Kleidung so billig hergestellt werden? Die Antwort: Sie nimmt keine Rücksicht – weder auf Menschen, noch auf die Umwelt.

Luca Rosenheimer ist 20 und eigentlich Student. Doch seine Hauptbeschäftigung ist eine andere: Er ist Aktivist bei Fridays for Future. Jeden Tag hat er Termine und bereitet Treffen vor. Mit Politikern wie dem bayerischen Umweltminister diskutiert er so selbstsicher wie mit Freunden. Wie wird man so?