Gespräch

Die Bamberger Kurzfilmtage 2019 stehen vor der Tür und die Vorfreude steigt. Teilnehmer und Zuschauer teilen die Leidenschaft für Filme – was für Christian Beyer dahintersteckt, erzählt er uns bei einem Kaffee in der Austraße. Vor 13 Jahren kam er zum Studium nach Bamberg: Diplom Geschichte und Kommunikationswissenschaft sollte es sein. Nach erfolgreichem Abbruch wagte er den Sprung in die Filmindustrie, verwirklichte seinen Traum – und gewann 2018 für seinen Film “Ernten was man sät” den Goldenen Reiter der Bamberger Kurzfilmtage.

Der Begriff Heimat ist vor allem für eine Partei in Deutschland von großer Bedeutung: 41 Mal hat die CSU den Begriff in ihr Grundsatzprogramm geschrieben. Doch welche Ziele verfolgt die Partei? Und warum? Ein Gespräch über Leitkultur, das bayerische Heimatministerium und die Kreuzpflicht mit der Bambergerin Melanie Huml, Staatsministerin für Gesundheit und Pflege in Bayern und stellvertretende CSU-Parteivorsitzende.

Fein säuberlich sind sämtliche Flyer und Broschüren in die Ständer sortiert. Die Rückwand des Standes bildet eine große Messewand, auf der unter anderem die Bamberger Fakultäten GuK, SoWi, HuWi und WIAI aufgeführt sind. Es gibt ein Stehpult und einen Tisch, an dem bis zu vier Schülerinnen und Schüler für ein Beratungsgespräch Platz nehmen können. So präsentiert sich die Uni Bamberg auf Messen.

Bereits im Januar letzten Jahres stellte sich Journalist, Schriftsteller, Imbissbesitzer und mittlerweile auch Bamberger Stadtrat You Xie in unserer Kategorie Warum ich liebe, was ich tue vor. Am Donnerstagabend lud der Ring Christlich Demokratischer Studenten Bamberg e.V. (RCDS) im Café Luitpold zum Stammtisch mit einer der wohl außergewöhnlichsten Persönlichkeiten Bambergs.