ETA

Eine Hochzeit, vier Liebende und ein Kobold, der alles durcheinanderbringt – das alles braucht es, um eins der beliebtesten Schauspiele auf die Bühne zu bringen. Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ feierte am Samstag, den 30. Juni, in der Alten Hofhaltung Premiere. Die Inszenierung des E.T.A.-Hoffmann-Theaters zeigt, wieso es sich lohnt, diesem oft gespielten Klassiker erneut Aufmerksamkeit zu widmen.

Am vergangenen Freitag präsentierte das ETA Hoffmann Theater das Programm für die nächste und somit vierte Spielzeit unter der Leitung von Intendantin Sibylle Broll-Pape. Mit „Zeitwende“ wurde dieses Mal ein sehr vielseitig auslegbares Motto gewählt, welches auch auf die Veränderung und Entwicklung des Theaters selbst anspielt. Die Thematik soll sowohl gesellschaftspolitisch als auch literarisch ausgelegt werden.

Sechs alte Männer sitzen am Tisch und warten auf den alles entscheidenden Anruf…. Als der junge, jüdische Henry (ursprünglich Heyum) Lehman sich 1844 vom fränkischen Rimpa aus auf den Weg ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten macht, ahnt niemand, dass das Vermächtnis von ihm und seinen zwei Brüdern die Weltwirtschaft fast 160 Jahre später 15 Billionen Euro kosten wird.