Ein Bamberger Kowi-Dozent rechnet in einem Artikel mit dem Gendern ab. In einem offenen Brief kritisieren Dozierende verschiedener Universitäten seinen Text.
Als im letzten Wintersemester der Kowi-Studiengang plötzlich zulassungsfrei wurde, schrieben sich fast viermal so viele Erstis ein wie geplant. Ein halbes Jahr nach dem Mega-Ansturm ziehen Studierende und Universität Bilanz.
Das digitale Zeitalter bringt mit all seinen Vorteilen auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Überall da, wo Informationen ausgetauscht werden, muss Gedankengut geschützt werden. Ein neues Gesetz wirft den VC über den Haufen.
Der Ersti-Ansturm in der Kommunikationswissenschaft war nicht geplant. Wir haben mit den beteiligten Universitäts- und Ministeriumsvertretern gesprochen. Die Ergebnisse im Überblick.
Die Institutsansprechpartner Talayeh Mesri und Tobias Schwär sind in der Bamberger Kommunikationswissenschaft das Bindeglied zwischen Studierenden und Dozenten. Sie haben mit OTTFRIED über die aktuelle Lage gesprochen und die Zukunft des Kowi-Studiums eingeschätzt.