Lernt ihr noch oder genießt ihr schon die Ferien? Dieses Semester hieß es wieder: Corona meets Klausurenphase. Mein Erfahrungsbericht als Ersti: zum Schmunzeln, Kichern und entspannt zurückblicken.
Corona lenkt unseren Blick auf einen regionalen Urlaub, aber ohne große Begeisterung. Die meisten Traumreisen führen in weit entfernt Orte. Was ist es also, das uns in die Ferne zieht? Gedanken über das Reisen von Miriam Segner
Der Gewinner*innenbeitrag von Tessa Friedrich, eingereicht beim Schreibwettbewerb von feki.de, dem Rezensöhnchen und dem Ottfried zum Thema "(Uni-)Alltag nach Corona".
Verschwörungstheoretiker*innen, das sind immer die anderen. So scheint es zumindest. Niemand will etwas damit am Hut haben, doch mit dem Beginn der Corona-Pandemie kamen auch Spekulationen um die Herkunft des Virus auf. Der Ottfried hat mit Dr. Marius Raab gesprochen, der an der Universität Bamberg am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre zur Psychologie von Verschwörungen forscht.
Gerrit Zachrich und Diana Linz sind die Betreiber des Odeon- und Lichtspielkinos in Bamberg. Der Ottfried hat mit ihnen über ihre Erfahrungen während des Corona- Shutdowns, ihre Mission und ihr Publikum gesprochen.
Ein Tweet, der für Aufregung sorgte. Die Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie schränken uns alle ein. Aber wie geht es eigentlich den Parkbänken damit? Wie fühlt sich das an, wenn einem ...
Corona hält Deutschland in Isolation. Obwohl es sich, anders als der pro Kopf Bedarf an Klopapier vermuten lässt, um keine Magengrippe handelt, machen es einem die WC-Hamster dabei nicht leicht. Da das leider nicht die einzigen Plagegeister der Ausgangssperre sind gibt’s bei uns ein Best-of.
Sonst ist er Student, aktuell ist er unterwegs im Rettungswagen. Und das genau im Raum Tirschenreuth, in dem seit Mittwoch die bundesweit erste Ausgangssperre verhängt wurde. Was Sebastian dazu bewegt hat ...