EXPERT*INNEN
Fruchtbarer war der Boden nie. Das gilt gleichermaßen für Viren wie für Pseudoexperten. Wer jetzt schon das zwölfsemestrige Grey’s Anatomy-Studium absolviert hat, kann dank Corona direkt in die Sphären der Heilkundigen aufsteigen. Für alle anderen gibt es trotzdem Hoffnung. Denn bereits das kleine Einmaleins qualifiziert immerhin für den Hobbystatistiker – da kann der Drittversuch kommen!


Viral geht es momentan auch auf Instagram zu. Das Wort der Stunde: Nominieren. Und zwar für nichts Geringeres als Challenges. Während die einen pfiffig den Algorithmus austricksen wollen, überbieten sich andere mit Schnappschüssen aus längst vergangenen Kindertagen. Da musste man sich dank Windeln schließlich noch nicht um Engpässe beim Klopapier sorgen.
FAKE NEWS
Pünktlich zur Krise wittern auch krude Verschwörungstheoretiker ihre Chance. So erfährt man jede Menge Halbgares über chinesische Biowaffen, den größten Clou der Pharmalobby seit dem Nasenspray und Lauchgewächse. Letztere konnten als Viruzid bisher allerdings keine großen Erfolge feiern. Egal, wenn der Knoblauch nicht wirkt, probieren wir‘s eben mit Kruzifixen.


DIE ANDEREN
Die Hölle sind die anderen und in Zeiten von Ausgangssperren gibt’s diese gratis in konzentrierter Form. Ob Mitbewohner*innen, Partner*innen oder Familienmitglieder; auf engem Raum kann jedes Schmatzgeräusch rasch zur Belastungsprobe werden. Und prinzipiell gilt: Egal wie erwachsen du bist, beim Einzug ins alte Kinderzimmer merkst du schnell, wie wenig du zu sagen hast.
PROKRASTINATION
Dass Isaac Newton während seiner Pestquarantäne die Grundlagen des Gravitationsgesetzes legte, motiviert uns nur bedingt. Denn trotz der verfügbaren Zeit, werden unliebsame Angelegenheiten gemäß des Prokrastinations-gesetzes weiter auf die lange Bank geschoben. Statt endlich richtig anzupacken, hockt man also doch wieder vor der Glotze.


PESSIMISMUS
Ja, die Lage ist ernst und ja, wir werden die Folgen noch lange spüren. Aber Corona zu nutzen, um endlich die Apokalypse heraufzubeschwören, hilft leider niemandem. Statt im Nihilismus zu versinken, pack‘ doch mal mit an! Melde dich bei der Nachbarschaftshilfe, häng‘ etwas an den Gabenzaun oder setz‘ dich für Geflüchtete ein – etwas Mut können wir gerade gut gebrauchen.