Ihr wandert über den Maxplatz und trauert dem Weihnachtsmarkt hinterher? Euch fehlen immer noch Geschenke für Tante Lisbeth und Opa Gerd? Dann stattet doch dem Bamberger Facebook Weihnachtsmarkt mal einen Besuch ab! Wie’s funktioniert und was die Kaufleute davon halten, lest ihr hier.
Schon der Weihnachtsbarde Michael Bublé singt davon, dass er von einer weißen Weihnacht träumt und genauso geht es mir auch. Wenn ich an Weihnachten denke, sehe ich schneebedeckte Häuser und klirrende Kälte vor mir. Da der Traum von White Christmas in Deutschland vermutlich unerfüllt bleibt, reise ich diese Woche (kulinarisch) nach Schweden. Denn der kalte Norden hat nicht nur viel Schnee zu bieten, sondern auch leckeres Weihnachtsessen.
Wie alle Jahre wieder befinden wir uns schneller als gedacht in der Christmas-Season. Kaum ist man von Halloween ausgekatert, erwacht Mariah Carey aus ihrem Winterschlaf. Es folgt schon ab Anfang November die volle Breitseite Weihnachtsstimmung: Glühwein trinken und sich wünschen, dass es auch mal wieder Weihnachtsmärkte gäbe, Plätzchen naschen und im Hintergrund Dauerbeschallung mit Weihnachtsliedern. So das klassisch deutsche Modell der Most Wonderful Time of the Year. Aber wie feiern eigentlich andere Länder – und wichtiger noch – was wird an Heiligabend serviert?
SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Einer neuen Ampel-Regierung steht damit nichts im mehr Wege. Aber was bleibt übrig von den Wahlversprechen? Wie steht es um Themen, die vor allem für junge Menschen interessant sind?
Endlich: Die 120. Ausgabe des Ottfrieds ist da! Unsere “Finest Selection” ist ein Best-of-Ottfried für euch – und eine kleiner Liebesbrief an unsere Redaktion von uns als Chefredaktion. Viel Spaß!
Auch innerhalb Deutschlands ist es möglich den ein oder anderen Kulturschock zu bekommen. Damit ihr euch morgens beim Bäcker nicht blamiert oder abends um neun Uhr vor geschlossenen Supermarkttüren steht, haben wir die wichtigsten Infos für Erstis und frisch Zugezogene zusammengefasst.
Dass du Bamberg jetzt schon in- und auswendig kennst, das erwartet ja keiner! Aber nach diesem Artikel kennst du die Domstadt immerhin schon von A bis Z.
Das Bamberger Projekt „Klärwerk“ sammelt regionale psychotherapeutische Angebote auf einer Website. Wir haben mit Ansprechpartner Bertrand Eitel über die Entstehung, die Hintergründe und aktuelle Aufgaben von „Klärwerk“ gesprochen.
Hey und herzlich willkommen, schön dass du da bist. Wir begrüßen dich auf unserer neuen Webseite – und laden dazu ein, diese ein bisschen kennenzulernen.