Herzlich Willkommen in Israel. Unsere Autorin hatte das Glück, zu Beginn dieser Semesterferien noch in den Urlaub zu fliegen. Über eine Rundreise unter Corona-Bedingungen.
Ein Tweet, der für Aufregung sorgte. Die Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie schränken uns alle ein. Aber wie geht es eigentlich den Parkbänken damit? Wie fühlt sich das an, wenn einem die einzige Lebensaufgabe entrissen wird und man absolut nichts dagegen tun kann? Wir haben nachgefragt.
Corona hält Deutschland in Isolation. Obwohl es sich, anders als der pro Kopf Bedarf an Klopapier vermuten lässt, um keine Magengrippe handelt, machen es einem die WC-Hamster dabei nicht leicht. Da das leider nicht die einzigen Plagegeister der Ausgangssperre sind gibt’s bei uns ein Best-of.
Krisenmanagement auf wissenschaftlicher Basis – Wie das geht, lernen wir gerade anhand der Corona-Pandemie. Genau dieses Vorgehen sollten wir auch auf den Klimawandel übertragen.
Bisher waren Vorurteile gegen Menschen, die Masken tragen, keine Seltenheit. Es war übertrieben, peinlich. Mittlerweile muss sich aber jede*r bewusst machen, wie wichtig das Tragen sein kann.
Sonst ist er Student, aktuell ist er unterwegs im Rettungswagen. Und das genau im Raum Tirschenreuth, in dem seit Mittwoch die bundesweit erste Ausgangssperre verhängt wurde. Was Sebastian dazu bewegt hat und wie sein aktueller Alltag aussieht.