Meinung

Bin ich zu empfindlich oder seid ihr zu rassistisch?

Ibo Mohamed bezieht Stellung zu Hanau und den Reaktionen danach. Er erklärt verschiedene Formen von Rassismus und wie wir dagegen aktiv werden sollten.

To Whom It May Concern

Gedanken, verfasst aus einer inneren Unsicherheit heraus. Ein Kommentar gegen die Isolation und die empfundene Einsamkeit.

Corona-Demo-Kratie?

Ein Kommentar zur heute in Berlin stattfindenden “Corona-Demonstration”.

Wandel der Zeit – Wandelt die Lieder!

Eine Passauer Studentin hat eine Petition gegen das Donaulied gestartet. Dieses verharmlose Vergewaltigung und sei nicht mehr zeitgemäß. Kurze Zeit später wurde dann eine Gegenpetition gestartet. Ein Kommentar.

Der König ist tot, lang lebe der König!

Am 16. Mai startet die Bundesliga nach Corona-Pause wieder. Doch der Fußball ist krank und gehört noch länger in Quarantäne. Das finden Zwei, die dem Fußball seit Jahren verfallen sind und nun um ihn fürchten. Eine kommentierte Chronologie.

Was gerade so richtig nervt!

Corona hält Deutschland in Isolation. Obwohl es sich, anders als der pro Kopf Bedarf an Klopapier vermuten lässt, um keine Magengrippe handelt, machen es einem die WC-Hamster dabei nicht leicht. Da das leider nicht die einzigen Plagegeister der Ausgangssperre sind gibt’s bei uns ein Best-of.

Vergessen wir den Klimawandel nicht!

Krisenmanagement auf wissenschaftlicher Basis – Wie das geht, lernen wir gerade anhand der Corona-Pandemie. Genau dieses Vorgehen sollten wir auch auf den Klimawandel übertragen.

#maskeauf

Bisher waren Vorurteile gegen Menschen, die Masken tragen, keine Seltenheit. Es war übertrieben, peinlich. Mittlerweile muss sich aber jede*r bewusst machen, wie wichtig das Tragen sein kann.

Machtpolitik in Zeiten von Corona

Bei Chinas neuer Seidenstraße geht es viel mehr als um Wirtschaftsförderung. Das zeigt sich gerade jetzt in der Coronakrise.

To do: Privilegien-Check

Wir als weiße Autorinnen werden die Erfahrungen, die POC (People of Color) mit Rassismus erleben müssen, nie machen. Aber wir wollen Aufmerksamkeit schaffen. Mehr als das: Wir wollen zum Reflektieren und Handeln bewegen.