Im Bamberger Museum der Kommunikations- und Bürogeschichte wird gezeigt, wie sich die Kommunikation entwickelte. Beginnend bei der Zeit, als das Touch-Pad noch eine Steintafel war.
Nachdem unser Redakteur Tarek sich durch die Instanzen telefoniert hatte, antwortete ihm schlußendlich der Chef persönlich, wofür er einen Dienstwagen braucht.
Dieser Artikel ist die originale (und etwas fluffigere) Version des heute im Fränkischen Tag unter dem Titel "Überfüllte WG-Party in Bamberg birgt Zündstoff" erschienenen Artikels unseres Redakteurs.
Der Weltuntergang wird uns alle treffen. Mit der Textcollage „Wir werden alle sterben“ bereitet das Bamberger jETA-Studi-o im Gewölbekeller des ETA-Hoffmann-Theaters darauf vor