Alle Artikel

Was wir als Erstis gerne gewusst hätten

Aller Anfang ist schwer. Wir waren auch mal Erstis und wissen jetzt alles besser. Hier ein paar Tipps, die wir unserem jüngeren Ich gerne gegeben hätten.

Mit Kater in der Uni

Der Schädel brummt, doch der Hörsaal ruft. Ist das vereinbar? Aus einer Feldstudie der Autorin gingen folgende Erkenntnisse hervor.

Unsere To-Do-Liste für Bamberg

Gerade neu angekommen in Bamberg weiß man oft gar nicht wo hin mit sich. Wir haben für euch eine To-Do-Liste erstellt. Hier findet ihr alles was ihr in Bamberg mal gesehen und gemacht haben solltet.

How to: Klausurenphase überstehen

Welcome to hell, ihr kleinen Racker! Am Ende des Semesters füllen sich Bibliotheken und Mensen. Müde Augen starren über die halbleeren Mate-Flaschen auf grelle Bildschirme. Ich zeige dir Tipps und Tricks, wie du deine erste Prüfungszeit gesund überstehst.

Leonce und Lena: Neuinterpretation im ETA-Hoffmann-Theater

„Mein Leben gähnt mich an wie ein großer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll, aber ich bringe keinen Buchstaben heraus.“ Im ETA Hoffmann Theater läuft aktuell eine Bamberger Bearbeitung Wilke Weermanns von Georg Büchners „Leonce und Lena“. Eine Kritik der Neuinterpretation des Klassikers.

musik

9 flOTTe Fragen an schwerelos

Lukas ist 20 Jahre alt und studiert in Regensburg Medieninformatik. Neben seinem Studium veröffentlicht er unter dem Namen schwerelos seine eigenen deutschen Indiepop Songs. Wir haben den jungen Musiker für euch mit Fragen gelöchert.

Demoschilder des Fembündnis Bamberg

Feministischer Kampftag – jetzt erst recht!

Gender Care Gap, Femizide, Diskriminierung: über diese und weitere wichtige Themen wurde auf Bambergs Demo zum Feministischen Kampftag 2025 gesprochen. Wir haben die Veranstaltung begleitet.

Ankerzentrum

Ungewisse Zukunft des Ankerzentrum und eine verzerrte Debatte

Trotz eines auslaufenden Vertrags wird das Bamberger Ankerzentrum wohl doch bleiben. Unterdessen fällt eine Fraktion im Stadtrat mit rechtspopulistischen Forderungen auf. Ein Interview mit Sylvia Schaible vom Verein Freund statt Fremd über die aktuelle Debatte und das Leben Geflüchteter in Bamberg.

Grafik zum Thema Einsamkeit

Einsamkeit mit Mitte 20

„Du lebst gerade in deinen goldenen Zwanzigern! Da muss es dir doch gut gehen!“ Allerdings sind besonders junge Menschen im oft idealisierten Jahrzehnt ihres Lebens laut Techniker Krankenkasse am meisten von Einsamkeit betroffen. Warum belastet vor allem diese Altersgruppe Einsamkeit so sehr?

Moritz bei der Möbelaufbereitung

Der Mann mit den Möbeln

Eigener Laden statt Alltag im Hörsaal: Moritz gibt aufbereiteten Möbeln und Dekostücken aus vergangenen Jahrzehnten neue Frische und Eleganz.